in Technik
20.12.2016 11:24
von
tricker87
• | 14 Beiträge
Hallo
Binn neu hier. Habe mir eine Duke 390 baujahr 2015 geleistet.
Binn dabei mir alles für den ersten ölwechsel vorzubereiten!
Habe mir ein originales Service Kit von KTM besorgt.
Warum sind da 2 Ölsiebe drin? Ein kleines und ein großes? Warum hat sie keinen Magneten drin für anfallende Metallspäne? Oder sind dafür die Siebe gedacht?
in Technik
21.12.2016 09:05
von
bike-didi
• | 524 Beiträge
Die 390er hat zwei Ölpumpen, daher hat man jedem Teilstrang einen Grobfilter spendiert. Offensichtlich, um beide Pumpen vor Spänen zu schützen, da die den Tod der Pumpen (und damit des Motors) bedeuten könnten. Der Motor hat zwei "geschlossene" Bereiche aufgrund der Semi-Trockensumpfschmierung, so dass da zwei Siebe Sinn machen. Am Grobfilter der Ansaugleitung (ist der hintere an der Seite) befindet sich auch ein Magnet.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Mehr Spaß pro Kilometer statt mehr Kilometer pro Stunde!
RC 390 Cup Duke 390 R Duke 690 R
zuletzt bearbeitet 21.12.2016 09:12 |
nach oben springennach oben
in Technik
21.12.2016 18:17
von
Rebecca
• | 18 Beiträge
Wir haben und die O Ring Dichtungen bestellt beim Händler und so das alte Set mit neuen Dichtungen bestückt ,die kosten so um die 3- 4 Euro dazu einen Ölfilter fertig .Öl haben wir das Motul 5100 4T 15W50 genommen
in Technik
12.03.2017 23:22
von
tricker87
• | 14 Beiträge
Hallo
Wollte mal ein Feedback geben zum Öl.
Mein Händler hatte mir das elf Moto 4 Tech 10w50 eingefüllt zum 1 Ölwechsel. Muss sagen alles schön und gut.
Wollte natürlich das beste für meine duke nehmen. Habe das Motul 300v factory Line 15w50 jetzt drin! Hat Inoffiziel die MA2 Freigabe.
15w50 weil das von KTM gefordert wird. Und 15 ist vollkommen ausreichent weil ich bei - Graden nicht Fahre.
Was mir positv aufgefallen ist, das einmal die Schaltung nicht mehr so kracht! Also wesentlich weicher anfühlt, beim schaltvorgang. Der Motor läuft ruhiger. Bei vollgas Fühlt sich der Motor elastischer und agiler an. Kann aber auch einbildung sein beim letzteren! Ansonsten binn ich sehr zufrieden mit dem Öl. Besonders die Grüne Farbe von dem Öl :-) Der Preis geht auch. 4 liter für 38 euro inklusive Versand.
zuletzt bearbeitet 12.03.2017 23:40 |
nach oben springennach oben
in Technik
13.03.2017 07:54
von
walter
• | 150 Beiträge
ich hab das ENI i-ride 10W-60 drinn hat offiziell Jaso MA2 und kostet 9,90 p.Lt.
das du bei Kupplung und Schaltung einen positiven Effekt hast glaub ich dir, bei Vollgas würd ich's eher in die, schon vermutete, Einbildung schieben...
in Technik
03.10.2017 19:13
von
david95
• | 2 Beiträge
Ich hänge mich hier mal dran. Demnächst steht noch ein Ölwechsel an bei mir. Öl und Filter sind schon geordert. Würde ungerne die alten Dichtungen wieder verwenden. Wo kriege ich die denn her bzw. welche Maße haben die O-Ringe?
in Technik
03.10.2017 19:33
von
bike-didi
• | 524 Beiträge
KTM ist bei der 390er in vielen Details entwicklungs-, service- und gebrauchstechnisch viel weiter als andere Hersteller. Dazu gehört auch die Verwendung von O-Ringen an Stellen, an denen andere Hersteller noch Dichtscheiben verwenden. Die O-Ringe musst nicht wechseln, halten ewig - bei meiner ü 41tkm-Duke sind noch die ersten drin, die immer noch dicht sind . Ansonsten findest die Teilenummern und Größen in der "spare parts list".
Viele Grüße aus dem Sauerland Didi
Mehr Spaß pro Kilometer statt mehr Kilometer pro Stunde!
RC 390 Cup Duke 390 R Duke 390 Vers. 2.0-Modell 2017